Bearbeitungsoptionen der Glasecke
Welche Arten von Glaseckenbearbeitung bieten wir an?
In den nachfolgenden Bildern möchten wir Ihnen die Unterschiede bei den Bearbeitungsoptionen an der Glasecke aufzeigen:

Hierbei handelt es sich um eine spitze Ecke.
Spitze Ecken am Glas enstehen produktionsbedingt durch den Zuschnitt bzw. beim Kantenschliff.

In diesem Beispielfoto wurde die spitze Ecke entgradet. Diese Ausführung nennt man Ecke gestossen.
Durch diesen Bearbeitungsschritt können Sie Verletzungsgefahren minimieren.

Rundlich ausgeführte Ecken haben meinst einen Radius von 5 mm bis 10 mm. Sie wählen nach belieben Ihre Rundecke aus. Diese Ausführung der Glasecke dient dazu Verletzungsgefahren zu minimieren, wirkt zudem auch noch sehr edel.
Besonders bei Tischplatten sind Rundeckenausführungen sehr beliebt.

Bei Rundecken ab 20 mm sprechen wir bereits von Gestaltgebung.
Sie entscheiden, ob und in welchem Radius Ihr Glas für den benötigten Verwendungszweck bearbeitet werden soll.
Eckenbearbeitung im Überblick

Informieren Sie sich auch über die Bearbeitungsoptionen von Glaskanten - und zwar hier in unserem GlasBlog zum Thema "Glaskanten Bearbeitungsoptionen".









