Reinigen von säuremattiertem Glas
Reinigen von Matelux, Matelac, Matelac T, Satinato
Reinigungshinweis
- In den meisten Fällen kann säuremattiertes Glas mit reichlich klarem Wasser gereinigt werden. Durch die Verwendung von reichlich Wasser werden Kratzer oder Schäden auf der Glasoberfläche vermieden.
- Zur intensiveren Reinigung verwenden Sie das FIX-IN Reinigungsset.
- Den gesamten Reinigungsvorgang mit geringem Druck ausführen, da das säuremattierte Glas durch eine zu intensive Politur beschädigt werden könnte.
- Reinigen Sie säuremattiertes Glas immer vollflächig, auch wenn nur ein kleiner Bereich verschmutzt ist. Eine nur kleinflächige Reinigung kann Lichtschleier auf dem Glas erzeugen!
- Das Glas nach der Reinigung mit klarem Wasser nachspülen und mit einem weichen, fusselfreien Baumwolltuch trocken wischen.
- Den Vorgang bei eventuell verbliebenen Flecken wiederholen.
- Stark verschmutzte Flächen können mit einem Hochdruckreiniger bei einer Wassertemperatur von mindestens 30 °C gereinigt werden.
Achtung
- Verunreinigungen nie mit einem trockenen oder unsauberen Tuch beseitigen. Die über das Glas bewegten Schmutzpartikel könnten Kratzer hinterlassen.
- Das Glas auf keinen Fall mit aggressiven Materialien wie Rasierklingen, Stahlwolle, Schleifmitteln usw. reinigen.
- Keine Produkte mit Flusssäure, Fluor, Chlor oder Ammoniakderivaten benutzen. Stark säurehaltige oder alkalische Mittel rauen die Glasoberfläche an und sollten daher nicht verwendet werden.
FIX-IN Reinigungsset für Monteure: Das Reinigungsset enthält Silikonentferner, Oberflächenreiniger und 3 spezielle Schwämme für die Endreinigung.
FIX-IN Reinigungsset für Endverbraucher: Das Reinigungsset enthält Glasreiniger auf Alkoholbasis sowie einen Spezialschwamm.
Sie können das FIX-IN Reinigungsset (für Glasmonteure oder Endverbraucher) bei uns erwerben.
Schauen Sie in unseren
Online Shop.









