Sonnenschutzglas
So bleibt die Hitze draußen
Sie helfen, das Raumklima auf eine angenehme Temperatur zu regeln. So sparen Sie kostbare Kühlenergie. Ein weiterer Vorteil: Das Sonnenschutzglas kann gleichzeitig eine hohe Lichtdurchlässigkeit aufweisen, es ist also kein zusätzliches elektrisches Licht notwendig, was oft bei Jalousien der Fall ist.
Im Winter sorgt die Metallbeschichtung des Sonnenschutzglases zudem für eine bessere Wärmedämmung, wodurch Sie wiederum Ihre Heizkosten reduzieren. Ein Gewinn für jede Jahreszeit!
Ein Sonnenschutzglas Fenster wirkt auf zwei Arten:
Absorption
oder
Reflexion, die durch verschiedene Herstellungsprozesse erzeugt werden.
Dem Absorptionsglas werden innerhalb der Glasschmelze Farbstoffe beigefügt, sodass die Sonnenstrahlung (Licht + Wärme) zunächst aufgenommen und dann wieder nach außen abgegeben werden kann. So entstehen auch die charakteristischen Glasfarben Blau, Braun, Grau und Grün. Durch die Tönung werden die Sicht und der Lichteinfall eingeschränkt.
Beschichtetes Sonnenschutzglas macht sich die Reflexion zunutze. Mithilfe einer sog. Low-E-Beschichtung (Low-Emissivity = niedrige Wärmeabstrahlung) werden langwellige Infrarotstrahlen, die für das Aufheizen der Räume verantwortlich sind, reflektiert. Kurzwellige, sichtbare Strahlung wird hingegen durchgelassen, sodass Sie volles Tageslicht genießen können. Eine weitere Besonderheit: Im Gegensatz zu einer Wärmeschutzverglasung wird die Beschichtung der Sonnenschutzverglasung an der Innenseite der Außenscheibe aufgebracht statt, wie beim Isolierglas, auf der Außenseite der Innenscheibe.
Untenstehend lesen Sie mehr zu den unterschiedlichen Varianten, welche wir führen:









