VSG mit Farbfolie
Verbundsicherheitsglas mit PVB-Farbfolie
Verbundsicherheitsglas (VSG) mit PVB-Farbfolie in Ihrer Wunschfarbe ist nicht nur eine Möglichkeit, Glas aufzupeppen und ein individuelles Produkt zur kreieren - es geht dabei auch um Sicherheit und Bauvorschriften. Hier auf unserem GlasBlog erfahren Sie mehr zu den Themen: VSG, Folie, Privatsphäre und Design.

VSG besteht aus mindestens zwei Flachglasscheiben mit Zwischenlagen aus reißfesten und zäh elastischen Folien. Diese PVB-Folien können klar, matt oder auch farbig sein. In einem aufwendigen Herstellungsprozess wird der Aufbau von Glasplatten und Folien zuerst mittels einer Walzenpresse miteinander verpresst und anschließend in einem Autoklavofen bei 12 bar Druck und 140°C dauerhaft verbunden.
Dabei können, je nach gewählter Glas- und Folienkombination, durchwurf-, durchbruch- und sogar durchschusshemmende Verglasungen hergestellt werden.
Der Hauptvorteil von VSG ist der Zusammenhalt durch die Scheiben der Glaskonstruktion, es können weder Splitter herabfallen, noch entstehen spitze, scharfkantige Scherben und auch eine beschädigte VSG Scheibe hat noch eine gewisse Resttragfähigkeit und fällt z.B. nicht aus dem Rahmen.
Die Folie
PVB Polyvinyl-Butyral-Kunststoff-Folien wurden speziell zur Herstellung von VSG entwickelt. Die PVB-Folie ist ein zäher Kunststoff mit einer Reißdehnung von über 200% und besitzt ein thermoplastisches (temperaturabhängiges) und viskoelastisches (zeitabhängiges) Materialverhalten.
PVB-Folien werden von den Herstellern in Dicken von 0,38 mm und 0,76 mm geliefert. Bei einbruchhemmenden Verbundgläsern ist die Foliendicke maßgebend für den Widerstand der Scheibe. Es ist daher möglich, bis zu 8 Folien von 0,76 mm übereinander zu legen und mit dem Glas zu verbinden.
Bei der Verwendung von Verbundsicherheitsglas, das mit PVB-Folien gefertigt wurde, ist darauf zu achten, dass tiefe Temperaturen das PVB erhärten und in seiner Elastizität und Reißfestigkeit beeinträchtigen.
Durch die Verwendung ungeeigneter Dichtstoffe oder Versiegelungen können Folien-Ablösungen entstehen, ebenso durch Feuchtigkeit. Deshalb muss der Rand vor Dauerfeuchtigkeit geschützt werden, z.B. durch Drainage im Falzbereich, auch bei rahmenloser Verglasung.
Privatsphäre & Design
Das VSG dient jedoch nicht nur dem Sicherheitsaspekt, sondern schafft auch Privatsphäre und sorgt für bessere Ästhetik.
Mit natürlichen Farben der PVB-Folie (weiß, beige, braun usw.) können Designer und Architekten private, jedoch elegante Räume schaffen, indem sie für die richtige Lichtdurchlässigkeit sorgen. Die PVB-Folien können auch miteinander kombiniert werden, um das richtige Maß an Lichtdurchlässigkeit in jedweder Farbe zu erzielen.
Die Farbwelt von PVB-Folien ist breit gefächert und setzt der Kreativität somit keine Grenzen. Für das architektonische Design ist das von grundlegender Bedeutung. Den Farben können uns anregen oder entspannen, aber auch Botschaften und Stimmungen vermitteln.
Einsatzbereiche für VSG
Das breit gefächerte Anwendungsspektrum von VSG-Scheiben reicht von Einbruchschutz und Schallschutz Glas im Fensterbau über absturzsichernde Verglasung bei Brüstungen und Treppen bis hin zu begehbarem Glas für Aussichtsplattformen oder Treppenstufen.
In Deutschland ist VSG bei Überkopfverglasungen vorgeschrieben.









