Funktionsweise und Leistungen
Das von AGC Flat Glass Europe entwickelte und patentierte Verfahren besteht in der Zugabe von Silberionen in die oberen Glasschichten. Die Ionen kommen in Kontakt mit den Bakterien, blockieren ihren Metabolismus und unterbrechen ihren Teilungsmechanismus, wodurch sie schließlich absterben. Die antibakterielle Wirkung ist permanent gewährleistet, insbesondere unter feuchten Bedingungen und bei Temperaturen, die die Entwicklung von Bakterien und Schimmelpilzen für gewöhnlich fördern.
Sicherheit
Für jeden Glastyp gibt es eine Sicherheitslösung (um die antibakterielle Wirkung des Glases zu garantieren, kann es nicht vorgespannt werden):
Einfache Pflege
Das antibakterielle Glas lässt sich problemlos mit allen Reinigungsmitteln säubern, insbesondere jenen, die in pharmazeutischer Industrie eingesetzt werden. Tests haben gezeigt, dass durch die Verwendung selbst von aggressiven Reinigern die antibakterielle Wirkung des Glases nicht beeinflusst wird.
Einsatzmöglichkeiten
Alle Rechte vorbehalten | Kurt Köchlin GmbH
DEUTSCHLAND: Kurt Köchlin GmbH | Trottäcker 30 | 79713 Bad Säckingen |
T +49 7761 92 55 0 |
F +49 07761 92 55 92 | info@glas-koechlin.com
SCHWEIZ: Glas Köchlin Schweiz AG | 4334 Sisseln |
T +41 62 50 835 00 | F +41 62 50 835 92 | info@glas-koechlin.ch
Alle Rechte vorbehalten | Kurt Köchlin GmbH